Heimgang Seiner Heiligkeit Papst em. Benedikt XVI.
Vatikanstadt, 31. Dezember 2022
16. April 1927 - 31. Dezember 2022
Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen,
Seine Heiligkeit
Papst em. Benedikt XVI.
am Samstag, 31. Dezember 2022
im 96. Lebensjahr zu sich in die Ewigkeit heimzuholen.
Der Deutsche Orden trauert mit der gesamten Weltkirche um den Verlust des emeritierten Papstes, der in den letzten Jahren die Kirche mit seinem Gebet in Stille begleitet hat. Zugleich aber tröstet uns die Gewissheit, dass er nun in der Liebe dessen geborgen ist, an den er aus tiefstem Herzen geglaubt und der ihm nun eine Wohnung im Himmel bereitet hat.
Möge er für uns alle beim Vater im Himmel ein Fürsprecher sein.
Am 22. und 23. November 2022 wurde P. Laurentius Meißner nach zehn Jahren Amtszeit im Rahmen einer Feier als Generalprokurator des Deutschen Ordens verabschiedet.
Da der Speisesaal der Prokuratur nur begrenzt Platz bietet, wurde die Feier in einen italienischen und einen deutschen Abend aufgeteilt. Aus Wien kamen der Hochmeister mit Zeremoniär angereist, ebenso waren die Prioren aus Südtirol, Deutschland und Tschechien anwesend, zahlreiche Mitbrüder aus Deutschland und Südtirol, sowie Vertreter des früheren und des aktuellen Balleivorstands „Ad Tiberim“. Dazu kamen Familienangehörige und engste Freunde von P. Laurentius, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Prokuratur.
Am 15. und 16. Oktober 2022 organisierte die belgische Selbstständige Komturei Alden Biesen anlässlich ‘800 Jahre Deutscher Orden’ in Alden Biesen eine Jubiläumsfeier mit Investitur. Absoluter Höhepunkt am Sonntagnachmittag war das vom Hochmeister zelebrierte Pontifikalamt mit Investitur von acht Neufamiliaren: vier der Komturei Alden Biesen, zwei der Komturei An Rhein und Ruhr, einer der Komturei Am Oberrhein und einer der Komturei An Weser und Ems. Bei einem gemütlichen Festessen am Sonntagabend wurde die Jubiläumsfeier beschlossen und die Freundschaftsbande mit den Delegationen der teilnehmenden Komtureien des Deutschen Ordens fester geknüpft.
Die Deutschordensschwestern Lana haben zur offiziellen Eröffnungsfeier des ST. JOSEF Meran im Herzen der Stadt mit vielen Projekt- und Baupartner*innen, Helfer*innen, Mitarbeiter*innen, Senior*innen und Ehrengästen eingeladen. Provinzoberin Sr. Erentraud Gruber begrüßte mit bewegenden Worten der Dankbarkeit und Freude die große Gesellschaft, die sich auf der Sky-Lounge des ST. JOSEF Meran eingefunden hatte. Es folgten Grußworte des Landeshauptmannes Arno Kompatscher, der Landesrätin Waltraud Deeg, des Bürgermeisters Dario Dal Medico und der Sozialreferentin der Bezirksgemeinschaft Rosmarie Pamer.
Pandemiebedingt verschoben, konnten sich die Deutschmeister nunmehr von 04. September bis 08. September 2022 auf den Weg nach Rom machen. Unter der ebenso fachkundigen wie geistlichen Begleitung von Bischofsvikar DDr. Alexander Wessely führte sie ein dichtes Programm durch die Hauptkirchen Roms, ebenso wie zu den Zeugnissen des antiken Roms.
Am ersten Sonntag im September findet in Lana traditionell eine der größten und buntesten Prozessionen Tirols statt, die Maria-Geburts-Prozession. Nach Jahren der Zwandspause aufgrund der Coronapandemie stand im heurigen Jahr stand der Hwst. Herr Hochmeister Frank Bayard den Feierlichkeiten vor.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kapuzinerkirche begann um 8.00 Uhr das große Pontifikalamt untermalt von sehr talentieren Musikerinnen und Musikern. Der Weg der Prozession war mit Fahnen und Tannengirlanden prächtig geschmückt. Weitaus prächtiger hatte man mit vereinten Kräften über anderthalb Tage Kirche und Hochaltar um das Gnadenbild herum geschmückt.