Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Feierliches Totengedenken in der Wiener Kapuzinerkirche

Deutscher Orden - 08. November 2019

Am 08. November 2019 hat Hochmeister P. Frank Bayard OT in der Kapuzinerkirche in Wien ein Requiem zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Brüder, Schwestern und Familiaren gefeiert. Er war hierbei begleitet von den Balleimeistern, Komturen und geistlichen Assistenten, die sich zur Zeit in Wien anlässlich des Familiarentages getroffen haben. Am Ende des Gottesdienstes stiegen alle Anwesenden hinab in die Kapuzinergruft, um dort an den Särgen der Hochmeister aus dem Hause Habsburg, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben, zu beten.

mehr: Feierliches Totengedenken in der Wiener Kapuzinerkirche

Heimgang von P. Konrad Stix

 

Der Herr sagte zu ihm: Sehr gut, du tüchtiger und treuer Diener - Komm, nimm teil am Freudenfest deines Herrn! (Mt 25,21)

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

 

Hochwürdige Herr

 

Pater Konrad (Josef) Stix

 

Deutschordenspriester

Erzbischöflicher Geistlicher Rat

36 Jahre lang Pfarrer von Gumpoldskirchen

Generalrat – Provinzrat – Novizenmeister

 

geb. 25.3.1949, Mistelbach

gest. 6.11.2019 Wien

 

Erste Profess 6.10.1969

Feierliche Profess 4.9.1975

Priesterweihe 10.3.1977

 

R.i.P

 

Patrozinium der Wiener Karlskirche

Ballei Österreich – 03. November 2019

Anlässlich des Patroziniums der Wiener Karlskirche wurde am 3. November ein Pontifikalamt dem Kirchenpatron Hl. Karl Borromäus gewidmet. Hauptzelebrant war der Hochmeister des Deutschen Ordens, S.E. Gen. Abt P. Frank Bayard OT, konzelebriert hat u.a. der Provinzial des Ritterordens der Kreuzherren mit dem Roten Stern, P. Martin Pasternak, O.Cr. Die Botschafter der Tschechischen sowie der Slowakischen Republik, Vertreter des Hauses Habsburg-Lothringen, Familiaren des Deutschen Ordens und Vertreter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem wohnten dem Hochamt bei.

mehr: Patrozinium der Wiener Karlskirche

800 Jahre Deutscher Orden in Fritzlar

Komturei „An Rhein und Main“ – 20. Oktober 2019

„Auch der Orden der Deutschherren hatte schon früher in Fritzlar Fuß gefasst. Schon i. J. 1219 werden zwei Deutschordensbrüder Heinrich und Eckard zu Reichenbach genannt, denen ein Fritzlarer Bürger Rudolf Huberich ein Haus verpfändet.“ So beginnt eine alte Chronik und bestätigt die Existenz des Deutschen Ordens in Fritzlar seit 800 Jahren. Die Komturei „An Rhein und Main“ nahm das Jubiläumsjahr zum Anlass, auf den Deutschen Orden in Nordhessen, einer katholischen Diaspora, und in der geschichtlich bedeutsamen Dom- und Kaiserstadt aufmerksam zu machen.

mehr: 800 Jahre Deutscher Orden in Fritzlar

Ende einer Ära und künftig auch einmal Zeit für sich selbst

03. Oktober 2019

Pontifikalamt mit Hochmeister Frank Bayard im Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer in Köln-Neubrück - 43 Jahre lang haben die Deutschordens-Schwestern in Köln-Neubrück unzählige alte und kranke Menschen gepflegt und sie in ihren schwersten Stunden begleitet. Mit viel Wehmut, aber noch mehr Dankbarkeit, Respekt und Anerkennung wurden sie jetzt aus dem Deutschordens-Wohnstift Konrad Adenauer verabschiedet. Drei der zuletzt vier Schwestern des Kölner Konvents gehen in das Mutterhaus im deutschen Passau und eine ins Südtiroler Lana zurück.

mehr: Ende einer Ära und künftig auch einmal Zeit für sich selbst

15 Jahre Ewige Profess

19. September 2019

Vor 15 Jahren legte der heutige Hochmeister des Deutschen Ordens P. Frank Bayard am 19. September 2004 in der Deutschordenskirche St. Peter und Paul in Weyarn zusammen mit P. Jörg Weinbach die ewige Profess ab. Genau ein Jahr nach dem Tod des Vaters von P. Frank, versprachen beide in die Hände des jetzigen Althochmeisters Bruno Platter, sich ewig an den Orden zu binden.

mehr: 15 Jahre Ewige Profess

SAPIENTIA AEDIFICAVIT SIBI DOMUM… Ausstellungseröffnung in Marienburg (Malbork)

14. September 2019

Am Sonnabend, den 14. September, wurde in Anwesenheit des Hochmeisters die Ausstellung „Die Weisheit hat sich ein Haus gebaut…der Ordensstaat in Preußen” im Burgmuseum in Marienburg eröffnet. Der Titel der Ausstellung ist ein Zitat aus dem Buch der Sprichwörter (9, 1), welches der Chronist des Deutschen Ordens Peter von Dusburg in seinem Vorwort zur „Chronik des Preußenlandes” ( 1. H. 14. Jhdt.) verwendet.

mehr: SAPIENTIA AEDIFICAVIT SIBI DOMUM… Ausstellungseröffnung in Marienburg (Malbork)
  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Seite 77
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen