Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Eröffnung Pflegeheim ST. JOSEF Meran

01. Oktober 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Deutschordensschwestern Lana haben zur offiziellen Eröffnungsfeier des ST. JOSEF Meran im Herzen der Stadt mit vielen Projekt- und Baupartner*innen, Helfer*innen, Mitarbeiter*innen, Senior*innen und Ehrengästen eingeladen. Provinzoberin Sr. Erentraud Gruber begrüßte mit bewegenden Worten der Dankbarkeit und Freude die große Gesellschaft, die sich auf der Sky-Lounge des ST. JOSEF Meran eingefunden hatte. Es folgten Grußworte des Landeshauptmannes Arno Kompatscher, der Landesrätin Waltraud Deeg, des Bürgermeisters Dario Dal Medico und der Sozialreferentin der Bezirksgemeinschaft Rosmarie Pamer.

mehr: Eröffnung Pflegeheim ST. JOSEF Meran

Die Deutschmeister mit dem Hochmeister in Rom

04. - 08. September 2022

 

Pandemiebedingt verschoben, konnten sich die Deutschmeister nunmehr von 04. September bis 08. September 2022 auf den Weg nach Rom machen. Unter der ebenso fachkundigen wie geistlichen Begleitung von Bischofsvikar DDr. Alexander Wessely führte sie ein dichtes Programm durch die Hauptkirchen Roms, ebenso wie zu den Zeugnissen des antiken Roms.

 

mehr: Die Deutschmeister mit dem Hochmeister in Rom

Mariä Geburt Prozession Lana 2022

Lana, 04. September 2022

Am ersten Sonntag im September findet in Lana traditionell eine der größten und buntesten Prozessionen Tirols statt, die Maria-Geburts-Prozession. Nach Jahren der Zwandspause aufgrund der Coronapandemie stand im heurigen Jahr stand der Hwst. Herr Hochmeister Frank Bayard den Feierlichkeiten vor.

 

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kapuzinerkirche begann um 8.00 Uhr das große Pontifikalamt untermalt von sehr talentieren Musikerinnen und Musikern. Der Weg der Prozession war mit Fahnen und Tannengirlanden prächtig geschmückt. Weitaus prächtiger hatte man mit vereinten Kräften über anderthalb Tage Kirche und Hochaltar um das Gnadenbild herum geschmückt.

   
mehr: Mariä Geburt Prozession Lana 2022

Heimgang von Ehrenritter Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen

28. August 2022

 

 

Ehrenritterinvestitur Erzbischof Dr. Stefan Heße Deutschordenskirche St. Elisabeth Wien 29. Oktober 2017

27. August 1943 - 28. August 2022

 

 

 

Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, 

 

S. E. Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen

Ehrenritter des Deutschen Ordens

 

am 28. August 2022 in seinem Heimatort Brig in der Schweiz,

im 80. Lebensjahr zu sich in die Ewigkeit heimzuholen.

 

 

Voller Trauer darüber, einen sympathischen und herzlichen Menschen, sowie einen großen Wohltäter des Deutschen Ordens nicht mehr unter uns zu wissen, zugleich aber auch im Wissen, dass er nun in der Liebe dessen geborgen ist, an den er aus tiefstem Herzen geglaubt hat, begleiten ihn und die gesamte Familie unsere Gebete.

 

Seiner Familie gilt unser tief empfundens Mitgefühl.

 

 

R. I. P.

 

 

 

Investitur der Ballei Deutschland in München

01. bis 03. Juli 2022

 

Nach zwei Jahren Pause konnte in München vom 01. bis. 03. Juli wieder eine Investitur in der gewohnten Form, in voller Präsenz und ohne Einschränkungen, gefeiert werden. Hwst. H. Weihbischof Graf zu Stolberg-Stolberg eröffnete gemeinsam mit Hwst. H. Hochmeister Frank Bayard mit der Pontifikalvesper in St. Peter am Freitagnachmittag das Investiturwochenende. Im Anschluss an die Vesper lud die Bayerische Staatsregierung zu einem Staatsempfang in die Residenz ein. Nach der Statio am Samstagmittag zog die feierliche Prozession vom Kaiserhof über den Odeonsplatz durch das Hauptportal in die Theatinerkirche zur feierlichen Investitur.  Der anschließende Empfang des Vorstandes der Ballei Deutschland eröffnete den Bayerischen Abend im „Franziskaner“. 

mehr: Investitur der Ballei Deutschland in München

Einstimmungsabend auf die Investitur in München

30. Juni 2022

 

Ursprünglich als Einstimmung und geistlich-thematisches Komplement am Vorabend der eigentlichen Investiturfeierlichkeiten geplant hatte die Komturei „An Isar Lech und Donau“ ihre Mitglieder sowie weitere Interessierte zu einer „offenen Komtureiveranstaltung“ am 30. Juni 2022 eingeladen. Die barocke Asamkirche in der Sendlinger Straße, ein barockes Juwel und eine der schönsten Kirchen Münchens bot den rechten Ort für die geistliche Einstimmung. Im Anschluss an die geistliche Stärkung erläuterte P. Jörg Eickelpasch OblOT, Leiter der Seelsorge in den Ordenswerken des Deutschen Ordens in der gemütlichen Atmosphäre eines Traditionsgasthauses neben der Frauenkirche und bei bodenständiger Brotzeit Beispiele zur heutigen Umsetzung des Ursprungscharismas des Helfens und Heilens. Bis zu 35 Familiaren und Gäste lauschten gespannt dem Vortrag über das Wirken der Seelsorge in den Ordenswerken des Deutschen Ordens.

mehr: Einstimmungsabend auf die Investitur in München

Heimgang von Ehrenritter Herzog Carl von Württemberg

07. Juni 2022

 

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

01. August 1936 - 07. Juni 2022

 

 

 

Es hat Gott dem Allmächtigen gefallen, 

 

 

S.K.H. Carl Herzog von Württemberg

Ehrenritter des Deutschen Ordens

 

in der Nacht vom 6. zum 7. Juni 2022,

im 86. Lebensjahr zu sich in die Ewigkeit heimzuholen.

 

Voller Trauer darüber, einen wunderbaren, humorvollen und liebenswürdigen Menschen nicht mehr unter uns zu wissen, zugleich aber auch im Wissen, dass er nun in der Liebe dessen geborgen ist, an den er aus tiefstem Herzen geglaubt hat, begleiten ihn und die gesamte herzogliche Familie unsere Gebete.

Seiner Familie gilt unser tief empfundens Mitgefühl.

 

 

 

Herr, lass ihn ruhen in Frieden!

 

 

 

 

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Seite 77
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen