Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens in Europa
Dementsprechend geht der erste Tag der Konferenz von ganz allgemeinen Überlegungen aus und fokussiert sich auf Preußen und besonders die Marienburg, ein für die Entwicklung der Thematik herausragendes Beispiel. Der zweite Tag beginnt mit einer europäischen Rundumsicht, die regional zu den baltischen Ländern, Deutschland, West- und Südeuropa vertieft wird. Ein abschließender Block soll Vertreter des heutigen Ordens, der protestantischen Ballei Utrecht und des katholischen Ordens, in führenden Persönlichkeiten zu Wort kommen lassen.
Ziel der Konferenz ist ein Durchdenken der Gesamtproblematik des kulturellen Erbes im Blick auf Gegenwart und Zukunft aus fachwissenschaftlicher Sicht, um für eine offene, pluralistische Gesellschaft der Zukunft Überlegungshilfen zu bieten. Deshalb strebt die Internationale Kommission eine weite Öffnung hinsichtlich des Teilnehmerkreises an.
Programm (Stand: 01.09.2008):
Donnerstag, 25.9.
9.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. C. Guido De Dijn (Belgien) - Europa und das Problem des Umgangs mit dem historischen Erbe
Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Arnold (Deutschland) - Der Deutsche Orden und seine preußische Vergangenheit als politischer Kampfplatz zwischen Preußen/Deutschland und Polen bis zum Warschauer Vertrag 1970
11.00-11.30 Uhr: Pause
Prof. Dr. Bernhart Jähnig (Deutschland) - Die Marienburg als politisches Symbol in Preußen/Deutschland bis 1945
Dr. Janusz Trupinda (Polen) - Der Wandel der Marienburg vom Denkmal der „Krzyzacy" zum Weltkulturerbe
13.30 Uhr: Mittagspause
15.30 Uhr: Führung durch die Marienburg (3 Gruppen: polnisch, deutsch, englisch)
Freitag, 26.9.
9.00 Uhr
S. Exzellenz H. H. Hochmeister Dr. Bruno Platter OT (Österreich) - Das kulturelle Erbe im Selbstverständnis des heutigen Deutschen Ordens
Prof. Dr. Renger de Bruin (Niederlande) - Der Duitse Orde. Ballije van Utrecht und ihr Sitz in Utrecht
11.00-11.30 Uhr: Pause
Dr. Adrian Boas (Israel) - Israel and the Teutonic Order: New Research at Montfort Castle
Dr. Raphael Beuing (Österreich) - Der Deutsche Orden in Europa. Ein Streiflicht auf seine Hinterlassenschaften
14.00 Uhr: Mittagspause
16.00 Uhr
Dr. Juhan Kreem (Estland) - Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens im heutigen Estland
Prof. Dr. Ilgvars Misans (Lettland) - Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens im heutigen Lettland
Prof. Dr. Wolfgang Küttler (Deutschland) - Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens in der ehemaligen DDR
20.00 Uhr: Empfang in der Konventsküche auf dem Hochschloß
Samstag, 27.9.
9.00 Uhr
Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann (Deutschland) - Marburg und der Deutsche Orden von Philipp dem Großmütigen bis ins 20. Jahrhundert
Maike Trentin-Meyer M.A. (Deutschland) - Das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim zwischen Traditionspflege und Präsentation von Geschichte
Prof. Dr. Hans Mol (Niederlande) - Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens in den heutigen Niederlanden
Joris Capenberghs M.A. (Belgien) - The Land Commandery Alden Biesen: Monument and Cultural Landscape. New Challenges for Heritage Conservation and Management
14.00 Uhr: Mittagspause
16.00 Uhr
Dr. Giulia Rossi Vairo (Italien) - Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens in Apulien und Sizilien (The Cultural Heritage of the Teutonic Order in Apulia and Sicily)
Prof. Dr. Hubert Houben (Italien) - Deutschordensgeschichte im europäischen Geist: der gegenwärtige Stand der Wissenschaft
Schlußwort
Sonntag, 28.9.
9.00 Uhr
Exkursion zu Deutschordensburgen (Gniew/Mewe, Swiecie/Schwetz und Radzyn Chelminskie/Rehden)
Kontakt:
Präsident der Internationalen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens
Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Arnold
Eichener Str. 32
D-53902 Bad Münstereifel