Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Provinzoberin Sr. Mirjam Müller hält Vortrag vor Familiaren in Linz

27.05.2011

Am 25.05.2011 fand im Barockzimmer des Bischöflichen Priesterseminars Linz ein Vortrag der Provinzoberin der Deutschordensschwestern von Passau, Schwester Mirjam Müller, statt. Eingeladen haben hiezu die Familiaren der Ballei Österreich, welche bei dieser Veranstaltung durch ihren Balleimeisterstellvertreter Primarius Dr. Paul Drobec vertreten waren. Schwester Mirjam wurde begleitet von der ehemaligen Generalassistentin Schwester Hermine Ziegler und legte in ihrem Vortrag das Wirken der Deutschordensschwestern der interessierten Zuhörerschaft dar. Gekommen waren neben dem in Linz beruflich tätigen Generalsekretär des Deutschen Ordens, Universitätsprofessor Dr. Ewald Volgger, Rektor der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz, noch ein Großteil der im Großraum Linz lebenden Familiaren, weiters Aufnahmekandidaten sowie Interessierte für die Aufnahme als Familiare. Schwester Mirjam berichtete - unterstützt von Schwester Hermine - den Zuhörern von den umfangreichen karitativen, sozialen und auch seelsorglichen Tätigkeiten der Deutschordensschwestern, welche eine nicht wegzudenkende Säule des Deutschen Ordens darstellen.

Die Teilnehmer trafen sich an einem Ort, der für den Deutschen Orden von besonderer historischer Bedeutung ist, war doch das Gebäude des Bischöflichen Priesterseminars ein ehemaliges Kommendengebäude des Deutschen Ordens. Bekanntlich verfügte der Deutsche Orden von 1713 bis 1796 in Linz über eine eigene Kommende. Dem Kommendengebäude angeschlossen war damals die Linzer Deutschordenskirche (die heutige Priesterseminarkirche), welche für genaue Betrachter noch heute sichtbare Zeichen der ehemaligen Deutschordenspräsenz in Linz aufweist. Deutschordenskreuz auf dem Kirchturm, Deutschordenswappen über dem Eingang und in der Kirche selbst (die Barockkirche gilt unter Experten als das wichtigste Barockjuwel von Linz), Statuen der Heiligen Elisabeth und des Heiligen Georg sind Zeugnisse der vormaligen Präsenz des Deutschen Ordens in Linz. Diese Vorgeschichte ist auch der Grund dafür, warum sich seit mehr als einem Jahr die im Großraum Linz lebenden Familiaren auf Initiative des Balleivorstandes der Ballei Österreich zu ihren Veranstaltungen eben dort treffen, wobei auch erwähnt werden soll, dass diese wachsende Familiarengemeinschaft durch den Generalsekretär des Deutschen Ordens, Rektor Dr. Volgger, bestmöglich unterstützt wird.

Dr. Johannes Mühllechner FamOT

zurück

nach oben springen