Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Vorläufiger Abschluss der Erfassung

25.05.2011

Nachdem die Bibliothek des Deutschordens-Zentralarchivs im Februar 2010 völlig neu aufgestellt worden war, wurde unmittelbar danach mit der erstmaligen Erfassung der umfangreichen Bestände begonnen. Mit Anfang Mai können wir nun voller Freude und auch ein klein wenig stolz vermelden, dass die Eingabearbeiten vorläufig abgeschlossen sind, und sich derzeit 13.627 Titel suchen und finden lassen. In den kommenden Wochen und  Monaten wird sich diese Zahl noch um die wissenschaftlichen  Zeitschriften und eine  Vielzahl von Aufsätzen erhöhen. Das dies alles in Rekordzeit geschehen konnte, ist zunächst einmal den Confratres der Familiarenballei Österreich zu verdanken, die spontan und unbürokratisch die Kosten für den Regaleinbau in einen bisher wenig genutzten Durchgangsraum übernommen haben und durch die damit geschaffenen zusätzlichen 130 Laufmeter Regale die räumlichen Bedingungen für die Neuaufstellung erst ermöglichten.

Damit waren die Bücher zwar umgeräumt aber noch längst nicht aufgenommen und erfasst. Hier gebührt ein großer Dank Dr. Friedrich Vogel, der seit mehr als 10 Jahren ehrenamtlich im DOZA tätig ist und in den vergangenen drei Jahren für viel das „Gesicht" des DOZA geworden ist. Stets ist er mit großer Liebe zur Geschichte des Deutschen Ordens und mit einem Höchstmaß an Freundlichkeit und  Hilfsbereitschaft für die Nutzer am Werk. Ihm ist es, hochmotiviert wie er ist, gelungen, in etwas mehr als einen Jahr, unterstützt von einem zweiten Mitarbeiter des Archivs, Florian Schramm, in einer unglaublichen Fleißarbeit alle Bücher zu erfassen und mit einer Signatur zu versehen.  Ergebnis dieser Mühen ist die Ermöglichung einer Literaturrecherche, die Freude macht und flott geht. Auch wenn die Bibliothek einer externen Nutzung nicht zugänglich ist, erleichtert die Erfassung die tägliche Arbeit immens und lässt eine noch schnellere und umfassendere Unterstützung der Nutzer zu. 

P. Frank Bayard, Leiter des Deutschordens-Zentralarchivs

zurück

nach oben springen