Aus unseren Pfarreien: Busau
„Unter der Burg“ befindet sich die dem Deutschen Orden inkorporierte Pfarrei Busau. Ihre Betreuung nahm der Orden am 1. Juli 2006 wieder auf, indem der Erzbischof von Olmütz Jan Graubner P. Metoděj Hofman OT zum Pfarrer des Pfarrverbandes Busau, der heute insgesamt 4 Pfarreien umfasst, ernannte. Die Pfarrei Busau hat eine interessante Geschichte. „Vor allem war sie im Rahmen des Ordens darin außerordentlich und ungewöhnlich, dass sie von tschechischer Bevölkerung gebildet war“, erzählt P. Metoděj. Deshalb haben die deutschen Ordenspriester, die nach Busau kamen, tschechisch lernen müssen. Erzherzog Eugen hatte mit der Pfarrei große Pläne, zum Beispiel gab es Projekte einer großzügigen Erweiterung der Pfarrkirche (Patrozinium Hl. Gotthard); der erste Weltkrieg bedeutete aber das Ende aller Planungen. Heute lässt sich das religiöse Leben in Busau für die tschechischen Bedingungen als „überdurchschnittlich“ bewerten: Die Pfarrei ist lebendig, die Gottesdienste werden von allen Altersgruppen besucht. P. Metoděj hat es auch erreicht, dass einige Karmelitinnen in den Pfarrverband kamen, die jetzt mit ihm an verschiedenen Programmen, wie Exerzitien oder Einkehrstagen für Jugendliche mitarbeiten. Das Pfarrhaus direkt unter der Burg sollte in naher Zukunft als ein „Begegnungsort“ für verschiedene Programme der Studenten aus dem Olmützer Ordensgymnasium oder für Veranstaltungen der Familiaren dienen.
Lubomír Macek, Familiare des Ordens und gebürtiger Busauer erzählt davon, dass die Erinnerung an Erzherzog Eugen in Busau und Umgebung immer noch sehr stark und lebendig ist. Er bleibt als ein liebevoller und freundlicher Mensch in Erinnerung. Vor allem sein soziales Engagement und sein großzügiger Zugang zu den einfachen Arbeitern und Ordensangestellten werden geschätzt. „Ein Betrag von zwei Gulden war zum Beispiel in jener Zeit für den Unterhalt einer Familie pro Woche nötig“, sagt Lubomír Macek, „aber Erzherzog Eugen hat seinen Arbeitern sieben Gulden bezahlt! Das war für damalige Verhältnisse ein sehr großzügiger Lohn.“ Im Dorf erbaute der Orden auch ein Heim für alte Angestellte, um die sich sonst niemand kümmern konnte. Also hat der Deutsche Orden genau im Sinne der damals erst entstehenden katholischen Sozialethik gehandelt! Der Orden hat nicht nur in die Burg viel investiert, sondern kümmerte sich auch um viele technische Verbesserungen im Dorf Busau. Zum Beispiel hatte das Dorf immer Probleme mit dem Wasser – Erzherzog Eugen ließ eine Wasserleitung aus der Umgebung bauen, die zunächst als „provisorisch“ gedacht war, dann aber bis in die Sechziger Jahre ihren Dienst leistete.
Die Umgebung von Busau ist genauso traumhaft und romantisch wie die Burg – viele Hügel, Wälder, kleine Dörfer mit schönen Kapellen. Nachdem das Gebiet in den kommunistischen Zeiten eher gelitten hat, gibt es nun schon die ersten Zeichen der Erholung. Viele junge Menschen geben dem Leben am Land dem in der Stadt den Vorzug und „kehren zurück“. Doch bleibt die Arbeitslosigkeit für das Gebiet ein großes Problem, weil in der Wirtschaftskrise viele Fabriken in der Umgebung von Olmütz eingestellt wurden und die traditionelle, am Obst orientierte Landwirtschaft in der Weltkonkurrenz nur sehr schwer bestehen kann.
Möge also das erneuerte Wirken des Ordens in seinem traditionellen Gebiet wieder viele geistliche, aber auch „weltliche“ Früchte bringen!