Prof. Arnold mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
16.06.2010
Am Montag, dem 14. Juni überreichte Landrat Günter Rosenke dem Historiker und langjährigem Mitarbeiter des Deutschen Ordens Prof. Udo Arnold für sein wissenschaftliches Engagement und Beitrag zur Völkerverständigung das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens. Prof. Dr. Dr. h. c. Udo Arnold (geb. 1940) hat seine Forschung und Tätigkeit von Anfang an mit dem Deutschen Orden verbunden. Nach seiner Promotion 1967 war er zwei Jahre lang Leiter des Ordenszentralarchivs in Wien. Seit 1978 bis zur Pensionierung 2005 war Arnold Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte in Bonn. Seine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Orden erbrachte die renommierte Buchreihe „Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens". In dieser Reihe, deren Herausgeber Arnold ist, erschienen seit 1966 schon 67 Bände. 1985 war er einer der Initiatoren zur Gründung der der „Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens" und wurde zu ihrem Präsidenten.
Prof. Arnold hat sich auch um eine ideologiefreie Forschung der Geschichte des Ordens in den heutigen polnischen Gebieten bemüht. Trotz seiner Lehrtätigkeit an der Universität kann Arnold auf eine lange Reihe von Publikationen, Artikeln, wissenschaftlichen Untersuchungen, Ausstellungskatalogen, Kongreßvorträgen und vor allem auf die stattliche Buchreihe blicken. Für seine Verdienste um die deutsch-polnischen Beziehungen wurde er bereits 2008 mit dem Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet. Der Hochmeister des Deutschen Ordens Dr. Bruno Platter hat Prof. Arnold bereits im Rahmen des Symposiums „Tannenberg 1410" gratuliert und freut sich über diese Auszeichnung. „Prof. Udo Arnold hat nicht nur eine unglaublich intensive Arbeit in der Erforschung der Geschichte des Deutschen Ordens geleistet; auch sein Bemühen, die verletzten Beziehungen in Europa wieder gut zu machen ist einzigartig. Ich hoffe, dass die Zusammenarbeit von Prof. Arnold mit dem Deutschen Orden, die sich schon über 40 Jahre hinzieht, auch weiterhin bestehen bleibt und weitere Früchte bringt."