Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Neue Familiaren in der Ballei Bohemia, Moravia et Silesia

Investitur auf der Burg Busau

14.05.2010

Am 1. Mai fand auf der Burg Busau (Bouzov) in Mähren die Investitur der neu aufgenommenen tschechischen Familiaren statt. An der Feier nahmen neben Familiaren und Ordensbrüdern auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens teil, darunter auch der Stv. Landeshauptman von Olmütz (Olomouc) und zwei Abgeordnete und Senatoren des tschechischen Parlaments. Die Feierlichkeiten haben im Vorhof der Burg begonnen, wo alle Anwesenden von der Kastellanin begrüßt wurden. Die Segnung der Rosenkränze und der Mäntel fand in der Burgkapelle "St. Elisabeth" statt. Nach dem ersten gemeinsamen Gebet der Familiaren begaben sich alle in feierlicher Prozession in den Kapitelsaal, wo der Hochmeister mit Mitbrüdern der Tschechischen Brüderprovinz und mehreren Diözesan- und Ordenspriestern das Hochamt zelebrierte.

Der Kapitelsaal der Burg ist für den Orden ein bedeutsamer Ort - er wurde von dem ehemaligen Hochmeister Erzherzog Eugen für den Zweck der Kapitel und Investituren renoviert und im Jahr 1914 fertiggestellt. Es war also die erste Investitur in diesen Räumlichkeiten nach 100 Jahren! In der Predigt wies der Hochmeister auf die Gründer des Ordens hin, die dorthin gingen und halfen, wo Not war. Dies bleibt die Pflicht der Familiaren auch heute. Nach dem Hochamt gab es in den Burgräumlichkeiten einen üppigen Imbiss und eine Burgführung.

Die neuen drei Familiaren haben sich zwei Jahre unter der Führung des Balleimeisters Robert Rác und des geistlichen Assistenten P. Metoděj Hofman auf die Investitur vorbereitet. Balleimeister Robert Rác freut sich über die Neufamiliaren: „Wieder eine Investitur nach langen sechs Jahren ist sehr erfreulich. Die drei neuen Confratres bedeuten einen großen Beitrag für die Ballei - sie sind jung, aktiv und arbeiten unter den Menschen. Dorthin können sie die christlichen Ideale tragen - das ist auch die Spiritualität des Familiareninstituts!"

zurück

nach oben springen