Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:
zurück

Bundesverdienstkreuz für Provinzoberin der Schwestern

17.09.2008 

Die Provinzoberin der Deutschordensschwestern Mirjam Müller aus Passau ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Am Mittwoch, 3. September 2008, hat Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und damit die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung auf der Burg Trausnitz in Landshut überreicht.

 

 

Der Ministerpräsident würdigte die im Passauer Kloster St. Nikola wirkende Schwester als "engagierte und couragierte Ordensfrau". Sie habe sich "in kirchlichen wie gesellschaftlichen Kreisen durch ihr Wissen und ihren hohen Einsatz zum Wohl des Ordens und weit darüber hinaus um das Wohl der Allgemeinheit verdient gemacht". Die anspruchsvolle Aufgabe als Provinzoberin erledige sie "den Erfordernissen einer wirtschaftlichen Verwaltung entsprechend mit Blick auf die Zukunft". Der Ministerpräsident erinnerte an ihre Tätigkeit als Leiterin der Fachschule für Sozialpädagogik in Passau sowie der Fachakademie für Heilpädagogik. Ihr anerkanntes Fachwissen habe Einfluß gefunden bis hin zur Lehrplangestaltung auf Landesebene. Günther Beckstein würdigte auch ihr Wirken im Diözesanrat und im Caritasrat der Diözese Passau.

 

Quelle: Bistum Passau

zurück

nach oben springen