Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Investitur in Wien

Feierliche Aufnahme von neuen Familiaren

25.11.2008

Am 15. November fand am Sitz des Hochmeisters in Wien die feierliche Investitur von vier Neufamiliaren statt. Sie stellten sich zunächst im Rahmen eines Conveniats den Confratres der Ballei vor. In der Sala terrena fand sodann eine kurze Statio statt, während der die Kandidaten aus der Hand des Hochmeisters den Rosenkranz empfingen. Nach dem festlichen Einzug in die Ordenskirche St. Elisabeth feierte der Hochmeister in Konzelebration mit dem Geistlichen Assistenten der Ballei Österreich der Familiaren sowie den anwesenden Priestern die Messe zu Ehren der hl. Elisabeth.

 

Investiturfeiern in Weyarn

Neue Familiaren in der Ballei Deutschland

11.11.2008 

Mit einer feierlichen Vesper am Abend des 07. November 2008 in der ehemaligen Abteikirche St. Quirinus in Tegernsee, der der Weihbischof in Augsburg, Exz. Josef Grünwald, vorstand, begannen die Feierlichkeiten zur Investitur von einer Neufamiliarin und neun Neufamiliaren in der Ballei Deutschland. In seiner Predigt zur Kreuzesspiritualität des Deutschen Ordens erinnerte der Weihbischof daran, dass das Kreuz, welches die Familiaren bei der Investitur aus der Hand des Hochmeisters empfangen, „nicht Schmuck, nicht modisches Accessoire" sei, sondern „ein Zeichen des Bekenntnisses und damit der Herausforderung".

 

Die Schatzkammer in der Langen Nacht der Museen

Neuer Besucherrekord

08.10.2008

Die Schatzkammer des Deutschen Ordens konnte in der Langen Nacht der Museen in Wien, an der sie im heurigen Jahr zum zweiten Mal teilnahm, einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Am Samstag, den 4. Oktober, fanden zwischen 18 Uhr und 1 Uhr insgesamt 1181 Gäste den Weg in die Museumsräume im Wiener Ordenshauses. Damit hielt die Schatzkammer Schritt mit den insgesamt in Wien gestiegenen Besucherzahlen in der Langen Nacht der Museen, die zum wiederholten Male vom ORF organisiert wurde. Der Zustrom, den die Schatzkammer verzeichnen konnte, zeugt vom ungebrochenen Interesse an der Ordensgeschichte.

 

Komturei Franken in Wien

Besuch der Familiaren zum Hochfest Kreuzerhöhung

08.10.2008

Das Titelfest des Deutschen Ordens, das Hochfest Kreuzerhöhung, feierten die Familiaren der Komturei Franken in diesem Jahr in Wien. Der Komtur, Wolfgang Scholz, hatte dafür in Absprache mit dem Hochmeisteramt ein Programm ausgearbeitet, welches 31 Confratres samt Angehörigen vom 11. bis 14. September an den Sitz des Hochmeisters führte. Neben dem Empfang durch den Herrn Hochmeister standen Besichtigungen in der Schatzkammer und im Deutschordenszentralarchiv auf dem Programm sowie eine Führung durch den Stephansdom und seine Katakomben.

 

Der Umgang mit der Vergangenheit

Die Internationale Historische Kommission tagte in Malbork

01.10.2008

Vom 24. bis 29. September 2008 fand sich im polnischen Malbork/Marienburg die Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens zu ihrer diesjährigen Arbeitstagung zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens in Europa" und ging in 16 Vorträgen und diversen Führungen den verschiedengestaltigen und weitverstreuten Zeugnissen der Ordensgeschichte auf den Grund. Einen Schwerpunkt des Themas bildete selbstverständlich der Ort der Konferenz, die Marienburg, die von 1309 bis 1457 Residenz des Hochmeisters des Ordens war und heute polnisches Nationaldenkmal ist. Mitveranstalter der Tagung war daher neben der Wissenschaftlichen Gesellschaft Thorn (Towarzystwo Naukowe w Toruniu) auch das Schloßmuseum Malbork (Muzeum Zamkowe w Malborku). Als Gastgeber eröffnete Museumsdirektor Dr. Mariusz Mierzwiński die Tagung und begrüßte die Gäste, zu denen Hochmeister Bruno Platter und der deutsche Generalkonsul in Danzig, Joachim Bleicker, zählten.

 

„Das Zeichen der Liebe Gottes und unseres Ordens“

Feierliche Investitur von Weihbischof Pieschl und Prälat Kaspar in Wien

01.10.2008 

Im Rahmen eines festlichen Pontifikalamtes hat der Hochmeister am 30. September 2008 den hochw.sten Herrn Weihbischof in Limburg, Exz. Gerhard Pieschl, und den stv. Generalvikar und Bischofsvikar für die Ordensinstitute und die Geistlichen Gemeinschaften im Bistum Limburg, Prälat Prof. DDr. Franz Kaspar, in das Institut der Familiaren aufgenommen.

Dazu waren aus Deutschland der Deutschherrenkanzler, Gerhard Hartmann, und der Geistliche Assistent der Ballei, Domvikar Ulrich Bonin, sowie eine Abordnung von Familiaren aus der Komturei „An Rhein und Main" unter Führung des Komturs Gerhard Ley nach Wien gekommen. Zum Pontifikalamt konnte der Hochmeister auch den Balleimeister der Ballei Österreich sowie Confratres aus Wien willkommen heißen.

 

Die Schatzkammer für Nachtschwärmer

4. Oktober 2008 - Lange Nacht der Museen in Wien

 

Erleben Sie in der Langen Nacht der Museen ab 18 Uhr die Schatzkammer des Deutschen Ordens, eine der ältesten Kunstsammlungen Wiens, gelegen in unmittelbarer Nähe des Stephansdoms. Hier begegnen Sie 800 Jahren reicher Geschichte des ehemaligen Ritterordens.

 

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Seite 75
  • Seite 76
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen