Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Generalleitung
    • Hochmeister
    • Hochmeisteramt
    • Generalrat
    • Generalprokurator
    • Generalassistentin
    • Generalsekretärin
    • Generalökonom
  • Ordenshaus in Wien
    • Althochmeister
    • Kirche
      • Gottesdienstzeiten
    • Gästehaus
    • Schatzkammer
      • Ihr Besuch
      • Galerie
      • Geschichte
      • Links
      • Kontakt
    • Zentralarchiv
  • Familiaren
    • Balleien und Komtureien
  • Gästehäuser
  • Literatur
    • Literatur zur Geschichte
    • Mitteilungen des Deutschen Ordens
    • Zeitschrift "Deutscher Orden"
    • Liturgische Texte
    • Direktorium
  • Links
  • Kontakt
  • Orden
    • Hochmeister
    • Brüder und Schwestern
  • Spiritualität
    • Kreuz
    • Regel
    • Liturgie
  • Geschichte
    • Wissenschaftliche Vereinigung für den Deutschen Orden
    • Überblick
    • Die Hochmeister
    • Internationale Historische Kommission
  • Authentizität
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
Gästehaus
Schatzkammer
  • Orden
  • Spiritualität
  • Geschichte
  • Authentizität

Submenü:
  • Home
  • Generalleitung
  • Ordenshaus in Wien
  • Familiaren
  • Gästehäuser
  • Literatur
  • Spenden
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachenmenü:
  • gb.gif
  • cz.gif

Inhalt:

Zeitschrift "Deutscher Orden"

18.01.2009                                                         

Dreimal pro Jahr erscheint die Zeitschrift "Deutscher Orden" (ZDO). Sie ist eine religiös-kulturelle Informationsschrift, die in Wort und Bild über Spiritualität und Wirken des Ordens sowie über seine Geschichte und über aktuelle Ereignisse berichtet. Sie wird vom Hochmeisteramt herausgegeben; Redaktion, Schriftverkehr und Versand: Sr. Reinhilde Platter OT, Weggensteinstraße 12, I - 39100 Bozen, Telefon +39 0471 974 884, Fax +39 0471 302 882, E - Mail sr.reinhilde@dnet.it. Unter dieser Adresse kann die Zeitschrift gegen Entrichtung einer Spende auch abonniert werden. Auf Wunsch können einige Probeexemplare zugesandt werden.

Begegnung mit dem Patriarchen

Christentum im Äthiopien

22.12.2008

Von 17. bis zum 31. Oktober 2008 unternahmen der Hochmeister des Deutschen Ordens und einige Familiaren aus Deutschland mit einem Freundeskreis unter Führung von Renate von Franckenstein eine Reise nach Äthiopien. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Landes war das Ziel, Kontakte mit der äthiopisch orthodoxen Kirche und anderen christlichen Einrichtungen herzustellen.

 

Der eigentliche Höhe­punktes der Reise war am 18. Oktober der Besuch Seiner Heiligkeit Abune Paulos, Kirchenoberhaupt der apostolisch äthiopisch orthodoxen Kirche, in das Patriarchat in Addis Abeba.

 

Der Hochmeister in Slowenien

Neues Pastoralzentrum in Velika Nedelja

27.11.2008

Am Sonntag, dem 23. November, hat der Hochmeister im Rahmen einer Eucharistiefeier das neue Pastoralzentrum in der Ordenspfarrei Velika Nedelja (Slowenien) gesegnet. Es handelt sich um einen neuen Teil des dortigen Pfarrhauses mit zwei großen Sälen, Gästezimmern usw. Die Hauptidee war, mehrere Räume der Pfarrei und der Gemeinde, wo sich die Menschen treffen könnten, zur Verfügung stellen. Das Pastoralzentrum trägt den Namen der Ordenspatronin Hl. Elisabeth. Genauso wie sie den Menschen, vor allem den Kranken und Armen begegnete, sollen auch die Räume der Begegnung dienen: der Begegnung Gottes mit Menschen und der Menschen untereinander.

 

Investitur in Wien

Feierliche Aufnahme von neuen Familiaren

25.11.2008

Am 15. November fand am Sitz des Hochmeisters in Wien die feierliche Investitur von vier Neufamiliaren statt. Sie stellten sich zunächst im Rahmen eines Conveniats den Confratres der Ballei vor. In der Sala terrena fand sodann eine kurze Statio statt, während der die Kandidaten aus der Hand des Hochmeisters den Rosenkranz empfingen. Nach dem festlichen Einzug in die Ordenskirche St. Elisabeth feierte der Hochmeister in Konzelebration mit dem Geistlichen Assistenten der Ballei Österreich der Familiaren sowie den anwesenden Priestern die Messe zu Ehren der hl. Elisabeth.

 

Investiturfeiern in Weyarn

Neue Familiaren in der Ballei Deutschland

11.11.2008 

Mit einer feierlichen Vesper am Abend des 07. November 2008 in der ehemaligen Abteikirche St. Quirinus in Tegernsee, der der Weihbischof in Augsburg, Exz. Josef Grünwald, vorstand, begannen die Feierlichkeiten zur Investitur von einer Neufamiliarin und neun Neufamiliaren in der Ballei Deutschland. In seiner Predigt zur Kreuzesspiritualität des Deutschen Ordens erinnerte der Weihbischof daran, dass das Kreuz, welches die Familiaren bei der Investitur aus der Hand des Hochmeisters empfangen, „nicht Schmuck, nicht modisches Accessoire" sei, sondern „ein Zeichen des Bekenntnisses und damit der Herausforderung".

 

Die Schatzkammer in der Langen Nacht der Museen

Neuer Besucherrekord

08.10.2008

Die Schatzkammer des Deutschen Ordens konnte in der Langen Nacht der Museen in Wien, an der sie im heurigen Jahr zum zweiten Mal teilnahm, einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Am Samstag, den 4. Oktober, fanden zwischen 18 Uhr und 1 Uhr insgesamt 1181 Gäste den Weg in die Museumsräume im Wiener Ordenshauses. Damit hielt die Schatzkammer Schritt mit den insgesamt in Wien gestiegenen Besucherzahlen in der Langen Nacht der Museen, die zum wiederholten Male vom ORF organisiert wurde. Der Zustrom, den die Schatzkammer verzeichnen konnte, zeugt vom ungebrochenen Interesse an der Ordensgeschichte.

 

Komturei Franken in Wien

Besuch der Familiaren zum Hochfest Kreuzerhöhung

08.10.2008

Das Titelfest des Deutschen Ordens, das Hochfest Kreuzerhöhung, feierten die Familiaren der Komturei Franken in diesem Jahr in Wien. Der Komtur, Wolfgang Scholz, hatte dafür in Absprache mit dem Hochmeisteramt ein Programm ausgearbeitet, welches 31 Confratres samt Angehörigen vom 11. bis 14. September an den Sitz des Hochmeisters führte. Neben dem Empfang durch den Herrn Hochmeister standen Besichtigungen in der Schatzkammer und im Deutschordenszentralarchiv auf dem Programm sowie eine Führung durch den Stephansdom und seine Katakomben.

 

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 72
  • Seite 73
  • Seite 74
  • Seite 75
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen